I
 

Modellflugtag am Flugplatz Mühldorf (EDMY)
Am Flugplatz Mühldorf (EDMY) fand ein spannender Modellflugtag statt, der zahlreiche Besucher anlockte. Obwohl das Wetter am Vormittag noch etwas unbeständig war, spielte es ab Mittag doch noch mit – und bescherte den Gästen einen angenehmen,
sonnigen Tag.
Begeisterte Modellflieger präsentierten eine Vielzahl faszinierender Fluggeräte – von detailgetreuen Nachbauten historischer Maschinen bis hin zu modernen Jet- und Kunstflugmodellen.
Auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Eine Hüpfburg lud zum Toben und Spielen ein.
Für das leibliche Wohl sorgte die Trattoria Da Vito.
Der Modellflugtag bot eine gelungene Mischung aus Technik, Unterhaltung und Familienprogramm – ein echtes Highlight für alle Luftfahrtfans!

Ein Dankeschön an alle Helfer, die an diesem tollen Tag geholfen haben !
Fotos von Silvia Hecht.

Anna-Schaffelhuber-Camp 2025 am Flugplatz Mühldorf

Beim diesjährigen Anna-Schaffelhuber-Camp erlebten die Jugendlichen einen spannenden Tag am Flugplatz Mühldorf. 
Ein besonderes Highlight war das Segelfliegen sowie ein Mitflug in der Cessna 340 – ein unvergessliches Erlebnis über den Wolken!

Am Boden sorgte die Fahrschule Prenissl für Fahrspaß: In behindertengerecht ausgestatteten Fahrschulautos durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ihre Runden drehen und erste Fahrversuche machen. 

Ein Tag voller Abenteuer, Teamgeist und neuer Erfahrungen!

Ein Dankeschön an alle Helfer und Fluglehrer an diesem tollen Tag die dazu beigetragen haben!
Fotos von Silvia Hecht.


Segelflug-Schulungscamp 1. Teil vom 2.-10.August 2025

Aufgrund der in diesem Jahr großen Zahl an Flugschülern hat der Segelflug des Fliegerclub Mühldorf erstmals spezielle Schulungscamps geplant: Unsere Schüler sollen ja rasch Fortschritte machen und mit gemeinsamem Frühstück und Kochen sowie einem Ausweichprogramm das Teamgefühl gestärkt werden. Gerade rechtzeitig zu Ferienbeginn stand uns wieder unser Schulungsdoppelsitzer ASK21 sowie die neu motorisierte „IZ“ als Schleppflugzeug zur Verfügung. Damit konnten wir doch endlich wieder uneingeschränkt auch am eigenen Flugplatz in die Lüfte steigen.
Schlechtwetter bescherte den 10 teilnehmenden Flugschülern – angeleitert durch 4 Fluglehrer – an den ersten 3 Tagen intensiven Theorieunterricht. Ab Dienstag hieß es: Fliegen von morgens bis abends! Und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Es wurden 140 Schulflüge mit 43 Stunden Flugzeit durchgeführt, die Fortgeschrittenen flogen wieder auf Vereinseinsitzern und erhielten auf einem Motorsegler aufwendige navigatorische Überlandflugeinweisungen mit Außenlandeübungen. André schaffte seinen 100km-Überlandflug mit Fluglehrer und von den Anfängern konnten Flo und Justus am letzten Tag auch noch ihre ersten Alleinflüge durchführen.  Fazit: Für alle war die Woche ein voller Erfolg.
Fotos von Silvia Hecht.


Sommerfest des Fliegerclubs – Gute Laune trotz grauem Himmel!

„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Laune“ – getreu diesem Motto haben sich auch dieses Jahr wieder rund 100 Mitglieder unseres Fliegerclubs mit ihren Familien, Freunden und Partnern auf dem Vereinsgelände eingefunden, um das traditionelle Sommerfest gemeinsam zu feiern. Und obwohl sich die Sonne diesmal rar machte und ein paar Regentropfen nicht ganz ausblieben, herrschte von Anfang bis Ende ausgelassene Stimmung und gute Laune.

Kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Der Duft von frisch gegrilltem Steckerlfisch, herzhaften Steaks und knusprigen Grillwürsten lockte die Gäste an den Grillstand, während ein reichhaltiges Buffet mit zahlreichen selbstgemachten Salaten und köstlichen Kuchen zum Schlemmen einlud. Die rege Beteiligung und Großzügigkeit unserer Mitglieder bei den Spenden haben erneut gezeigt, wie viel Zusammenhalt und Engagement in unserem Verein steckt – ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!

Besonders hervorzuheben ist die tatkräftige Unterstützung unserer Vereinsjugend. Ob beim Aufbau, beim Grillen oder bei der Unterstützung der Bar – überall packten sie engagiert und gut gelaunt mit an. Dank ihres Einsatzes verlief das Fest reibungslos und sorgte gleichzeitig dafür, dass sich auch unsere jüngeren Mitglieder noch stärker mit dem Verein verbunden fühlen.

Dass der Zusammenhalt im Fliegerclub großgeschrieben wird, zeigte sich auch an der diesjährigen Spendensumme: Stolze 330 Euro wurden während des Festes gesammelt und kommen nun der Jugendarbeit im Verein zugute. Herzlichen Dank an alle Spender!

Das Sommerfest bot einmal mehr eine wunderbare Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und alte Freundschaften aufzufrischen. Die vielen fröhlichen Gespräche, das herzliche Miteinander und die familiäre Stimmung haben erneut bestätigt, wie lebendig und vielseitig unser Vereinsleben ist.

Schon jetzt blicken wir voller Vorfreude auf das nächste Sommerfest – dann hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel!

Übrigens: Das nächste große Event steht bereits vor der Tür: Unser Modellflugtag am 16.08.2025 steht an. Wir freuen uns darauf, euch auch dort wieder zahlreich begrüßen zu dürfen!

Herzliche Fliegergrüße 
Fotos von Silvia Hecht.   


Regionalsender rfo am Flugplatz Mühldorf

Der Regionalsender rfo war gestern am Flugplatz zu Besuch, um sich über das Thema Kunstflug zu informieren.
Im Rahmen der Berichterstattung wurde ein Interview mit dem Kunstflugpiloten Dr. Stefan Greimel geführt.

Dabei ging es unter anderem um die technischen Abläufe, die Sicherheitsvorkehrungen, Genehmigungen sowie die Ausbildung im Kunstflugbereich.

Der Beitrag soll einen Einblick in diese spezielle Form der Fliegerei geben und das Interesse der Öffentlichkeit am Luftsport fördern.
Fotos von Silvia Hecht.





.