Vortrag zur Flugsicherheit von dem Sachverständigen Hans Rachl am 01.02.2025,
in der Trattoria Da Vito am Flugplatz
Der Flieger Club Mühldorf bietet seinen Mitgliedern verschiedene Veranstaltungen an, um das Sicherheitsbewusstsein fördern und somit die Flugsicherheit zu erhöhen. Der erste Vortrag zur Flugsicherheit wird gehalten von Hans Rachl.
Hans Rachl ist Luftfahrt-Sachverständiger und als Beauftragter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) an vorderster Front dabei, wenn Unfallhergänge rekonstruiert werden müssen. Für seinen Vortrag bringt er einige interessante Fälle mit und bespricht mit den Pilotinnen und Piloten, was wir dabei aus Fehlern lernen können und wie wir unser eigenes Bewußtsein schärfen können. Es soll auch ein Beitrag zu einer Fehlerkultur sein, bei der ein offener Umgang mit Fehlern ermöglicht wird, um möglichst viel daraus zu lernen.
Interessant zu diesem Thema auch die Vorträge des DAeC "Alles Flusi": Gemeinsam aus Fehlern lernen - Flugsicherheit für alle erhöhen
Bürgerschiessen in Mettenheim ab 15.01.2025
Vom 15.1. - 17.1.2025 findet jeweils ab 18:00 und am 18.01.2025 von 15:00 bis max. 18:00 Uhr beim Kreuzer Wirt in Mettenheim das sog. Bürgerschießen statt. Am 18.01.2025 ca. 20:00 Uhr ist dann Siegerehrung.
Die Mitglieder der umliegenden Vereine und somit auch unseres Fliegerclubs sind herzlich eingeladen. Die Teilnahmebedingungen könnt Ihr hier einsehen: https://www.schuetzen-mettenheim.de.
Es treten jeweils Teams von 4 Leuten an.
RAMADAMA Herbst 2024
Wie jedes Jahr stand im Herbst die große Aufräumaktion am Flugplatz auf dem Programm.
Trotz trübem Wetter fanden sich viele Helfer ein, die sich nach getaner Arbeit die leckere Brotzeit schmecken ließen. Vielen Dank!
Das Fahrsicherheitstraining für Azubis wurde von der Industriegemeinschaft (IGW) Waldkraiburg und Aschau sowie der Fahrschule Michael Prenissl aus Waldkraiburg auf dem Flugplatz Mößling veranstaltet. Die Teilnehmer hatten einen riesen Spaß.
28 Auszubildende im Alter von 16 bis 20 Jahren nahmen kürzlich an einem speziellen Fahrsicherheitstraining teil.
Organisiert von der Industriegemeinschaft Waldkraiburg/Aschau und der Fahrschule Michael Prenissl fand das Training auf dem Gelände des Fliegerclubs Mühldorf statt.
Am letzten Mittwoch im August haben wir vier Kindern aus der Gemeinde Mettenheim ihren Wohnort und die nähere Umgebung mit dem Segelflugzeug von oben zeigen können.
Die Aktion war Teil des Ferienprogramms der Gemeinde, die ja unmittelbarer Nachbar unseres Flugplatzes ist. Keiner ist vorher mit einem Segelflugzeug mitgeflogen, kennen unsere weißen Segler höchstens vom Boden aus, wenn wir hoch über ihnen in der Thermik kreisen. Die 3 jungen Burschen und das Mädchen waren nach den Flügen hellauf begeistert („Das sieht ja ganz anders aus als bei Google Maps“; „Was, man kann ein Segelflugzeug schon mit 14 Jahren alleine fliegen? Krass“; „Ich bin jetzt zwar schon bei der Jugendfeuerwehr, aber Segelfliegen möchte ich jetzt auch machen - muss gleich mit meinem Vater darüber reden“; …). Eine begleitende Mutter hat unser Tun sehr gelobt.
Beim Ratschen während des anschließenden Pizzaessens und Durstlöschens zeigt sich, dass alle daran interessiert sind, so bald wie möglich bei uns das Segelfliegen lernen wollen.
Großen Dank an alle Vereinskameraden, die mitgeholfen haben, diese hochsommerliche Aktion so wunderbar durchzuziehen.
Eine schöne Art der Öffentlichkeitsarbeit.
Am Dienstag 20.08.24 war der zweite Tag vom Anna Schaffelhuber Camp. Auch dieser Tag war wieder ein voller Erfolg für die Teilnehmer und die Beteiligten am Flugplatz Mühldorf.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer vom Verein und vom Verein Altötting, an Franz Fraundienst für die Flüge in der Cessna 340
und an die Fahrschule Prenissl, die zwei Autos zur Verfügung stellte.
Am Dienstag 13.08.24 betrachteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp wieder nahezu schwerelos die Welt von oben aus der Vogelperspektive.
Auch haben wir als besonderen Gast Staatsministerin Frau Ulrike Scharf bei uns am Flugplatz Mühldorf im Rahmen des Camps und als dessen Schirmherrin begrüßen dürfen und sie ebenfalls dazu eingeladen, sich mit uns in die Lüfte zu begeben. Dabei machte sich die grenzenlose Begeisterung am Fliegen nicht nur bei den Jugendlichen bemerkbar und es entstanden für alle Beteiligten gemeinsam unvergesslich schöne Momente.
Ein Dankeschön an alle Helfer und Fluglehrer an diesem tollen Tag die dazu beigetragen haben!